Jesus ist von den Toten auferstanden, davon ist Dr. Jürgen Spieß überzeugt. Der Althistoriker aus Marburg veröffentlichte bereits zahlreiche Werke zum christlichen Glauben sowie zum Spannungsverhältnis zwischen Wissenschaft und Religion.

Beharren auf Wahrheitsanspruch ist nicht arrogant
Der IDEA-Artikel zur ersten Truth-Konferenz der Initiative glaubendenken ist sowohl online (Theologe: Beharren auf Wahrheitsanspruch ist nicht arrogant: idea.de) als auch hier als PDF zum Download verfügbar.

Salzburger Erklärung
Die Salzburger Erklärung vom 6. September 2015 gilt als ökumenisch-internationales Dokument von historischer Bedeutung, welches für den Schutz ungeborenen Lebens, würdevolles Sterben, Zweigeschlechtlichkeit und die Vorrangstellung der natürlichen Ehe und Familie eintritt. Der Verfasser, Dr. Werner Neuer, informiert über Hintergrund und Entwicklung dieses wichtigen Dokuments.

100 Jahre Sophie Scholl
Am 9. Mai 1921 kam in Forchtenberg in Württemberg Sophie Scholl zur Welt. Martin Fromm zeichnet ein kurzes aber umso eindrucksvolleres Porträt einer außergewöhnlichen Persönlichkeit. Die tiefgläubige, freiheitsliebende Märtyrerin ist in vielerlei Hinsicht ein Vorbild für uns alle. Wiedergabe mit freundlicher Genehmigung der Zeitschrift Diakrisis.

„Glaube braucht Gründe“
Interview mit Dr. Christian Bensel
Gibt es einen Gott? „Ja“, ist Dr. Christian Bensel, Philosoph und Linguist aus Oberösterreich, überzeugt. Für ihn ist der christliche Glaube in erster Linie ein begründeter Glaube. Er beschäftigt sich intensiv mit Fragen der Apologetik, ist Gründer der Plattform begruendetglauben.at sowie Referent und Mitarbeiter einer Kirchengemeinde in Wels. Im Interview …